Tradition zum Jahresausklang
„Ol Johr, Nejjohr, Mudder, sünd de Förtchen goor?“, heißt es in einem plattdeutschen Reim. Der Brauch des Förtchenbackens ist in weiten Teilen Norddeutschlands rund um den Jahreswechsel verbreitet. So auch in der Eckernförder Hoteliersfamilie Heide, wo das Rezept von Generation zu Generation weitergegeben wird. Einmal jährlich versammelt sich der Lions Club zum traditionellen Förtchenessen im familiären Stadthotel Eckernförde. Inhaberin Helga Heide lässt es sich zu diesem Anlass nicht nehmen, die Küche selbst zu führen – auch wenn sie die Geschicke des Betriebs bei Enkel Kevin Heide inzwischen in besten Händen weiß und ihm beim Fototermin gern den Vortritt lässt.
Foto(s): Henrik Matzen
„Wir sind ein klassisches Familienhotel“, sagt Kevin Heide, Geschäftsführer im Stadthotel Eckernförde. Und so dürfen sich die Gäste hier ganz wie zu Hause fühlen. Der Tag beginnt mit einem stärkenden Frühstück, für entspannte Momente und erfrischende Drinks ist die Clipper Bar ab 16 Uhr geöffnet. Der Panoramablick auf die Eckernförder Bucht und die unmittelbare Nähe zur schmucken Innenstadt mit ihren gemütlichen Gassen und vielen Geschäften machen den Aufenthalt besonders attraktiv.
Stadthotel Eckernförde
Am Exer 3
24340 Eckernförde
Telefon 04351-72780
www.stadthotel-eckernfoerde.de www.stadthotel-eckernfoerde.de
Rezept