Küchenstars
im Januar
Liebe, Schönheit und Glück – damit verwöhnen uns die Küchenstars zum Jahresstart. Der Granatapfel gilt als Frucht der Liebe, und seine saftigen Kerne sind so rot wie gemalte Herzen. Der Romanesco ist als grüner Bruder des weißen Blumenkohls eine echte Schönheit. Wir empfehlen, sich eine Weile in seinen Anblick zu vertiefen. Meerrettich schenkt dem neuen Jahr gleich eine Portion Schärfe und Wachheit. Der Volksmund rät, eine Scheibe Meerrettich ins Portemonnaie zu legen, damit es niemals leer wird. Wir wünschen einen genussvollen Januar und ein schönes Jahr 2025.

Die üppigen Menüs zu den Feiertagen liegen hinter uns. Jetzt steht im Central- Hotel Kaiserhof in Hannover die leichte Küche auf der Karte. Küchenchef Andreas Behm, der für seine Sous-vide zubereiteten Fleischgerichte von den Gästen des hauseigenen Restaurants Brunnenhof sehr geschätzt wird, kann auch vegan. Seine Fans kennen ihn aus einigen der besten Häuser Hannovers und seit 2004 auch aus seinem eigenen Restaurant in Pattensen. Seit zwei Jahren kocht er mit seinem Team im Central-Hotel. Zum „Veganuary“, dem veganen Leben im Januar, passen Andreas Behms wohlig-warme Suppen, die pures Glückgefühl auf den Löffel bringen.

MEIN MARKT
Zutaten Einkaufen

Frische Zutaten finden Sie in Ihrem famila, Markant und nah & frisch

Mit großen, länglichen Blättern sind Meerrettichpflanzen außerordentlich imposante Pflanzen. Ihre Blüten ähneln denen von Raps, allerdings sind sie nicht gelb, sondern weiß. Das eigentliche Gemüse steckt in der Erde. Ende März oder gleich im Herbst nach der Ernte werden Seitenwurzeln der Hauptwurzel gepflanzt. Diese sogenannten Fechser kommen schräg in vorbereitete Gräben. Damit der Haupttrieb schön groß wird, werden ab Ende Mai die Meerrettichwurzeln ausgegraben, um alle Seitentriebe abzuschneiden. Der Haupttrieb kommt wieder in die Erde. Dieses Krenheben ist ein sehr arbeitsintensiver Produktionsschritt. Das winterharte Gemüse wird ab Ende Oktober bis zum Frühjahr geerntet.|Die Schärfe des Meerrettichs würzt Fleisch, Wurst, geräucherten Fisch ebenso wie Suppen, Soßen, Marinaden und Dips. Pur ist Meerrettich meist zu scharf. Traditionelle Gerichte wie Tafelspitz und Forelle Blau setzen auf die Würze von Meerrettich. Er wird fein gerieben oder geraspelt und erst zum Ende der Garzeit zugefügt, weil sonst das Aroma verlorengeht. Geriebener Apfel oder Birne und geschlagene Sahne mildern die Schärfe ab.

Der Fromage d’Amour, übersetzt „Käse der Liebe“, ist ein sogenannter französischer Weinbergkäse. Er zergeht auf der Zunge und gehört zu einer Gruppe von Käsesorten, die kreiert wurden, um die Verwendung von Butter auf Käseplatten überflüssig zu machen.

Alle Rezepte

Sie suchen Rezepte für leckere Gerichte?
Bei uns finden Sie über 500 Rezeptideen – von einfachen Backrezepten bis zu schnellen Kochrezepten.

Hier geht’s zu allen Rezepten

LIEFERANTENPORTRAIT

Ganz schön cool …

… lautet der äußerst passende Slogan von Elo-Frost. Das Unternehmen im niedersächsischen Vechta frostet Obst und Gemüse mit innovativer Spitzentechnologie. Die Ware kommt aus kontrolliertem Anbau frisch von den Feldern aus nächster Umgebung und soll möglichst schnell in den heimischen Tiefkühltruhen sein.

Lieferantenportrait
LIEFERANTENPORTRAIT

Scharf, salzig, Salmiak!

Fans von Lakritz und Salmiak können gar nicht genug von den scharfen Süßigkeiten bekommen. Vor allem im Norden sind sie beliebt, und so ist es kein Zufall, dass die Confiserie Salzinger ihre Schoko-Salmiak-Spezialitäten in der Nähe von Kiel herstellt.

Lieferantenportrait

Mitmachen und gewinnen

Gewinnen Sie mit etwas Glück einen von zahlreichen Gutscheinen von famila und Markant.

Jetzt mitmachen

3 KÖCHE. 3 LÄNDER. 3 REZEPTE.

Kochabitur bestanden!

Ilse, Lisa und Guilgal, drei Schülerinnen aus Großbritannien, dem Irak und dem Kongo, lieben die Gerichte aus der Heimat ihrer Familien. Vor der Kamera möchten sie die Rezepte nun in der Küche ihrer Schule in Hannover nachkochen. Klar, dass alle drei etwas aufgeregt sind.