Frisch-fruchtiger Elbgruß
Dieser Ausblick weckt sofort Urlaubsgefühle! Direkt vor dem „Café von Herzen“ in der Altstadt von Lauenburg fließt die Elbe als breiter Strom gemächlich dahin. „Wir sind Schleswig-Holsteins südlichste Terrasse“, sagt Inhaberin Birgit Schmidt, die mit Ehemann Henrik und dem Café 2014 aus Brietlingen südlich der Elbe hergezogen ist. Ob auf der großzügigen Terrasse oder im gemütlichen Innenraum: Man schmeckt sofort, dass die leckeren Frühstücke, Kuchen und Torten mit viel Herzblut zubereitet werden. Niemals fehlen darf die berühmte StachelbeerBaisertorte – hier kommt das Rezept.
Genuss mit oder ohne Fingereinsatz
Spareribs sind sowohl vom Grill als auch geschmort außerordentlich lecker. Die saftig-aromatische Spezialität verbindet intensiven Fleischgeschmack mit entspannter, langsamer Zubereitung, denn Spareribs brauchen vor allem eines: schön viel Zeit.
MEIN MARKT
Zutaten Einkaufen
Frische Zutaten finden Sie in Ihrem famila, Markant und nah & frisch
Cremig und erfrischend
Ob in der Küche, im Garten oder in der Kunst, ob in Speisen, Getränken oder Gedichten: Die Zitrone ist seit dem Altertum ein Symbol für den Süden, für Sonne und Sommer. Jetzt gibt es dazu auch einen Käse, den Zitronenpfefferkäse von Baldauf aus dem Allgäu
Sie suchen Rezepte für leckere Gerichte?
Bei uns finden Sie über 500 Rezeptideen – von einfachen Backrezepten bis zu schnellen Kochrezepten.
An der Küste gebraut
Seit 250 Jahren gibt's charakterstarkes Bier von der Dithmarscher Brauerei. Braumeister Christian Rogen (großes Foto) ist stolz auf die traditionelle Braukunst am historischen Standort in Marne. Das Unternehmen öffnet sich dabei auch aktuellen Trends.
Knackiger Kirschgenuss
Im Alten Land, dem größten Obstanbaugebiet Nordeuropas, produzieren gut 300 Betriebe leckere Früchte, die unter dem Dach der Elbe Obst Vertriebsgesellschaft vermarktet werden. Einer von ihnen gehört Gert Hauschildt. Von ihm kommen die knackigen Kirschen zu famila.
Gewinnen Sie mit etwas Glück einen von zahlreichen Gutscheinen von famila und Markant.
Alles Handarbeit
Warum macht Kochen so viel Spaß? Eine Theorie: Man muss sich konzentrieren, sodass keine Zeit für Sorgen bleibt. Und die Handgriffe sind einfach, sodass man zwischendurch prima schnacken kann! Zumindest ist dies das Geheimrezept der Hierleben-Kochrunde, die diesmal in Rendsburg zusammengekommen ist.