Rezept
Schoko-Eierlikör-Kuchen
Foto(s): Frederik Röh
Zubereitungszeit
ca. 45 Minuten
+ Kühl- und Backzeiten
Kalorien: 920 kcal
Zubereitung
SCHRITT 1
Los geht es mit dem Teig für die Böden: Öl, Eier und Zucker werden in eine Schüssel gegeben. Mehl, Kakaopulver und Backpulver werden dazu gesiebt. So verbinden sich die trockenen Zutaten besser, und der Teig wird luftiger. Der Ofen wird bereits auf 170 Grad (Ober-/Unterhitze) vorgeheizt.
SCHRITT 2
Währenddessen wird die Springform vorbereitet. Sie wird dünn eingeölt, mit Backpapier ausgelegt und außerdem ein hoher Rand aus Backpapier geformt. Da der Teig hoch aufgeht, bekommt er so Halt. Schaschlikspieße am Rand halten das Backwerk in Form. Nach 40 Minuten (Stäbchenprobe machen!) ist der Teig fertig und kann abkühlen.
SCHRITT 3
Für die Füllung werden Eigelb, Zucker und die Hälfte der Sahne in einer Schüssel über einem heißen Wasserbad gleichmäßig verrührt und zur Rose abgezogen. Dabei wird ein Löffel eingetaucht und gegen den Löffelrücken geblasen. Zeigt sich die Form einer Rosenblüte, ist die richtige Temperatur von 84 Grad erreicht. Ein Tipp: Das nicht benötigte Eiweiß kann für Baiser verwendet werden.
SCHRITT 4
Nun muss es schnell gehen, damit die Creme nicht zu warm wird und gerinnt. Die Schüssel wird von der Wärmequelle genommen und die Kuvertüre in drei Etappen unter die warme Creme gerührt, bis sie sich auflöst. Ganache ist der Konditoren-Fachbegriff für die süße Köstlichkeit aus reichlich Sahne und Schokolade.
SCHRITT 5
Die Gelatineblätter wurden inzwischen in Wasser eingeweicht. Sie werden abgetropft und mit dem Schneebesen zügig unter die warme Ganache gerührt. Zum Schluss werden Rum, 150 ml Eierlikör, die restliche Sahne und Vanillemark hinzugefügt und alles zu einer duftenden Creme verrührt, die nun 24 Stunden im Kühlschrank ruhen muss.
SCHRITT 6
Die Ruhezeit hat auch dem Teig gutgetan. Der Teig wird auf eine drehbare Platte gelegt und mit einem breiten Messer in vier gleich dicke Schichten geschnitten. Dabei empfiehlt es sich, das Messer stillzuhalten und die Teigplatte zu drehen – so gelingt das Schneiden am besten.
SCHRITT 7
Vor dem Zusammensetzen wird die Ganache noch einmal aufgeschlagen und einen Moment kaltgestellt. Schicht für Schicht entsteht danach das wunderbare Backwerk, wobei jeder Boden noch mit etwas Eierlikör beträufelt wird. Eine dünne Schicht der Ganache bildet den Abschluss – oben und an den Seiten schön glattgestrichen.
SCHRITT 8
Jetzt kann die Dekoration beginnen. Aus Zuckerfondant werden Möhrchen, Bienen, Blüten und putzige Hasen-Popos kreiert. Teigreste vom Schneiden können wunderbar zerbröselt und als „Erde“ drumherum gekrümelt werden.
Zutaten
Für 1 Springform
 
Für den Teig
320 ml
Rapsöl
7 
Eier
320 g
Zucker
220 g
Mehl (Type 405)
90 g
Kakaopulver
1 Päckchen
Backpulver
 
Für die Eierlikörfüllung
15 
Eigelb
70 g
Zucker
500 g
Sahne
350 g
weiße Kuvertüre (in Drops oder gehackt)
8 Blatt
Gelatine
70 ml
weißer Rum
200 ml
Eierlikör
 
Mark von 1 Vanilleschote
 
Für die Dekoration
 
Figuren aus Zuckerfondant nach Belieben
ZURÜCK