Herrlich wie der Wonnemonat
Diesen Käse gibt es nur im Mai, und daher heißt er auch so – der Holtseer Maikäse von der Landkäserei Holtsee. Der Grund, warum dieser Käse nur in der Zeit des Wonnemonats als Saisonkäse seinen großen Auftritt hat, ist der Weideaustrieb der Kühe im Frühjahr.
Foto(s): Frederik Röh, Henrik Matzen
„Ich nehme den Holtseer Maikäse sehr gern zum Überbacken, denn er ist sehr cremig und schmelzend, dabei aber auch schön vollmundig und würzig. Ich mag es nämlich gern etwas kräftiger. Auch auf Vollkornbrot oder in einem Käsesalat, gern mit Obst, schmeckt er mir sehr gut.“
Tatjana Leno, Käseexpertin im famila-Warenhaus Hoya
Wenn die Sonne wieder höher steht und das Gras sprießt, dürfen die Milchkühe von der Stallhaltung ins Freiland wechseln und auf den Weiden frisches Grün fressen. Durch die Weidehaltung und das natürliche Futter verändert sich ihre Milch. Sie wird besonders gehaltvoll, erhält eine weichere Textur und ist ernährungsphysiologisch sehr hochwertig. Der Maikäse, der daraus hergestellt wird, ist ein frischer Frühlingskäse. Als Schnittkäse mit 48 Prozent Fett in Trockenmasse und cremigem Mundgefühl beschreibt ihn die Landkäserei Holtsee, in der er hergestellt wird. Er wird handgeschöpft und reift in den eigenen Kellerräumen der Käserei auf Holzbrettern unter regelmäßiger Pflege mit Salz und Rotkulturen. Das ist echte Handwerksarbeit, ausgeführt von Menschen, die fachkundig und leidenschaftlich agieren und die die Käselaibe selbst drehen, pflegen und begutachten.
Typischer Käse von der Ostsee
Holtsee ist ein landwirtschaftlich geprägtes Dorf nahe der Ostsee im Kreis Rendsburg-Eckernförde. In der Landkäserei Holtsee werden bereits seit 1938 bekannte und beliebte Käsesorten von mild bis kräftig produziert. Damals gründeten 40 Milchbauern die Meiereigenossenschaft Holtsee, die seit der ersten Stunde auf die Herstellung von regionaltypischem Käse setzte. Heute beliefern rund 120 Erzeugerbetriebe aus der Region die Käserei. Man kennt sich und arbeitet partnerschaftlich und vertrauensvoll zusammen. Die Gesichter und Betriebe dieser Milchbauern werden mit Namen und Foto auf der Homepage der Landkäserei vorgestellt.
Nach norddeutschen Rezepten
Dass die Holtseer Käsesorten einen unverwechselbaren und vollmundigen Geschmack aufweisen, liegt auch an der Ostseeluft, geprägt vom milden Klima zwischen Nord- und Ostsee, wodurch sie ein einzigartiges Aroma entwickeln. In der Landkäserei Holtsee wird außer auf Traditionshandwerk und Handarbeit auch großer Wert auf qualitätsvolle Rohstoffe gelegt. Nahezu alle Käse aus diesem Hause sind frei von deklarationspflichtigen Zusatzstoffen. Und ganz wichtig: Die Käsemacher verwenden original norddeutsche Rezepturen. Das Ergebnis ist im Fall des Maikäses ein sehr cremiges, aromatisches und würziges Produkt. Der Käse passt besonders im Frühling wundervoll zu Brot und Salaten, verfügt aber auch über hervorragende Schmelzeigenschaften zum Überbacken.