Pikantes Grün
RUCOLA ist der schärfste unter den Salaten und macht das ganze Jahr hindurch Freude im Gemüsemix sowie auf Pizza und Stulle.
Foto(s): Frederik Röh, Henrik Matzen
„Ich liebe Rucola auf Pizza mit Serranoschinken und gehobeltem Parmesan. Das Gericht erinnert mich immer an schöne Reisen nach Hamburg, wo ich diese Kombination das erste Mal gegessen habe.“
Claudia Schlünzen, Obst- und Gemüseexpertin im famila-Warenhaus Eutin
Dieses Kraut hat seine Heimat im Mittelmeerraum, wo es bis heute wild wächst. Bereits die alten Römer kannten und liebten diese Salat- und Würzpflanze und brachten sie wahrscheinlich nach Deutschland. Doch nach ihrem Rückzug geriet Rucola in Vergessenheit – während Sorten wie Kopf-, Feld- und Eisbergsalat feste Plätze in der deutschen Küche einnahmen. Erst als in den 1980er-Jahren die italienische Mittelmeerküche mit Pizza und Pasta hierzulande in Mode kam, durfte auch Rucola zurück auf den Tisch.
Kräftiges Aroma
Ein echter Gewinn, denn dank der Senföle besitzt Rucola ein leicht herbes und scharfes Aroma, das Gerichten eine pikante Note verleiht. Die gleichen Scharfstoffe stecken auch in Radieschen, Kresse und Kohl. Weil die Senföle sich durch Hitze leicht verflüchtigen, ist das frische Rucola-Aroma am stärksten. Die Blätter passen zu gemischten Salaten, Sandwiches und Stullen und sorgen als Topping auf Pizza, Nudelgerichten und Suppen für eine würzige Note. Mit Pinienkernen, Parmesan, Knoblauch und Olivenöl ergibt Rucola ein köstliches Pesto. Wer den Eigengeschmack etwas abmildern möchte, legt die Blätter vor der Verarbeitung kurz in warmes Wasser.
Vielseitiger Salatvertreter
Rucola ist entfernt mit unserer einheimische Nutzpflanze Rauke verwandt, die meist etwas rundlichere Blätter hat und milder im Geschmack ist. Die Blätter sollte man wie bei den meisten Salaten gründlich waschen, um eventuelle Sand- und Erdreste zu entfernen. Dann stehen leckeren Rezepten wie Rucolasuppe mit Gambas und gebackenem Feta auf Rucola nichts mehr im Wege!
Rezepte