Runde Überraschung
POMELOS gibt es mit gelbem und rosafarbenem Fruchtfleisch und immer mit lecker säuerlich-feinherbem Geschmack.
Foto(s): Frederik Röh, Henrik Matzen
„Die Pomelo legen wir allen ans Herz, die mal etwas gutes Neues ausprobieren möchten. Einfach rantrauen und überraschen lassen.“
Björn Fischer, Obst- und Gemüseexperte im famila-Warenhaus Jesteburg
Mit dem November beginnt auch die Zeit der Zitrusfrüchte. Sie haben besonders dann Hochsaison, wenn die einheimischen Früchte Pause machen. Orangen, Grapefruits, Mandarinen und auch Pomelos rücken wieder ins Blickfeld und verwöhnen mit ihrem spritzig-fruchtig-frischen Zitrusaroma. Noch immer können leider viele Menschen mit dem Namen Pomelo wenig anfangen, und manche schreckt die dicke Schale ab. Zu Unrecht! Wer zum Jahresende noch einmal etwas tolles Neues kennenlernen möchte, der ist bei den Pomelos genau richtig.
Die Größten der Familie
Pomelos sind in der Obstabteilung leicht zu finden. Sie sind die größten Vertreter der Zitrusfrüchte und meist in ein Netz oder eine Folie gehüllt. In den 1970er-Jahren gelang Obstbauern aus Israel die Züchtung der ersten Pomelos. In den Früchten steckt die Süße von Mandarinen und Orangen ebenso wie die herbe Note der Pampelmusen und Grapefruits. Pomelos haben ein bisschen von allem.
Dicke Schale, viel dahinter
Vor dem Genuss einer Pomelo steht das Schälen. Die relative dicke, aber gut zu schneidende Schale hält die Früchte auf der Reise aus ihren chinesischen Anbaugebieten zu uns saftig und frisch. Pomelos lassen sich wie ihre Verwandten zubereiten. Sie schmecken im Smoothie und Obstsalat, in der Bowl und im Salat. Herzhafte Wintersalate bekommen mit ihrem herben Fruchtaroma den nötigen Pepp. Wir empfehlen die beiden Rezepte auf den folgenden Seiten: den scharfen Möhren- Pomelo-Salat und den Pomelo-Lillet, mit dem es sich wunderbar anstoßen und feiern lässt – auf heute, auf das nahende Jahresende, auf das Leben.
Rezepte