Rezept
Hefezopf
Foto(s): Henrik Matzen
Zubereitungszeit
ca. 40 Minuten
+ Geh- und Backzeit
Kalorien: 440 kcal
Zubereitung
SCHRITT 1
Am besten und schnellsten lässt sich der Hefezopf zubereiten, wenn die Zutaten leicht warm sind. Milch wird in einen Topf gegossen, Butter hinzugefügt und beides unter gelegentlichem Rühren bei geringer Hitze erwärmt. Die Flüssigkeit darf allerdings nicht zu warm werden, sonst kann die Hefe nicht mehr arbeiten.
SCHRITT 2
Nun beginnt die Zubereitung des Vorteigs. Mehl wird in eine Schüssel gesiebt, mit der Faust eine Mulde geformt, zerbröselte Hefe und etwas Zucker hineingegeben. Die Milch-Butter-Mischung wird langsam dazugegossen und alles vorsichtig mit etwas Mehl verrührt.
SCHRITT 3
Der Vorteig wird mit Mehl bestäubt und mit einem Geschirrhandtuch abgedeckt. Bei Raumtemperatur darf der Teig etwa 15 Minuten gehen. Er ist fertig, wenn die Teigstruktur aufreißt. Eine Viertelstunde ist die perfekte Zeit, um gemütlich einen Kaffee zu trinken. Backen soll ja kein Stress sein, sondern Spaß bringen!
SCHRITT 4
Zum Vorteig kommen nun noch der restliche Zucker, ein Ei und Salz. Wichtig ist außerdem die Schale einer Biozitrone, denn schon früher wurde der Zopf mit Zitrone gebacken. Der Osterzopf hat eine wichtige traditionelle Bedeutung und schmeckt nach Heimat.
SCHRITT 5
Die Zutaten werden etwa zehn Minuten gründlich mit der Küchenmaschine oder per Hand geknetet. Nicht vorher aufgeben! Der mit Mehl bestäubte Teig wird jetzt erneut für 15 Minuten zum Gehen beiseitegestellt.
SCHRITT 6
Auf einer großen, leicht bemehlten Arbeitsfläche wird der Teig ausgerollt. Hefeteig klebt immer ein bisschen an den Fingern – da muss man durch. Wichtig ist, den Teig in drei gleich große Teile zu schneiden und aus jedem Stück eine etwa 30 Zentimeter lange Rolle zu formen.
SCHRITT 7
Die Zopfform mit den drei Strängen soll ein Sinnbild für die christliche Dreifaltigkeit sein. Das Flechten ist einfach: von außen immer über die Mitte legen. Keine Angst haben – man kann alles neu formen, wenn etwas misslingt. Das Ende des Zopfes wird mit den Daumen leicht festgedrückt.
SCHRITT 8
Damit der Hefezopf besonders glänzt, wird vor dem Backen noch ein verquirltes Ei auf den Teig gestrichen. Der Zopf kommt für etwa 30 Minuten auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech in den auf 200 Grad (Heißluft) vorgeheizten Ofen. Richtig lecker schmeckt er noch warm mit Himbeerkonfitüre. Frohe Ostern!
Zutaten
Für 12 Scheiben
500 ml
Milch
50 g
Butter
1 kg
Mehl (Type 550)
40 g
frische Hefe
80 g
Zucker
2 
Eier
1 TL
Salz
1 
unbeh. Zitrone (abger. Schale)
 
Himbeerkonfitüre
ZURÜCK