Rezept
Hühnerfrikassee
Foto(s): Frederik Röh
Zubereitungszeit
ca. 150 Minuten
Kalorien: 890 kcal
Zubereitung
SCHRITT 1
Als Erstes werden die halbierten Zwiebeln mit Schale in einer Pfanne angeröstet, bis sie braun sind. Anschließend kommen sie zusammen mit dem Huhn, dem Gemüse, den Gewürzen und 3 Litern Wasser in einen großen Topf. Die Mischung sollte nun etwa zwei Stunden köcheln. Nach der Garzeit lässt sich durch sanften Druck auf die Keulen prüfen, ob das Fleisch zart genug ist. Es empfiehlt sich, das Huhn bereits am Vortag zu garen, um den Arbeitsaufwand zu verteilen.
SCHRITT 2
Während des Garens wird entstehender Schaum regelmäßig abgeschöpft, da es sich dabei um geronnenes Eiweiß handelt, das die Brühe sonst trübt. Die Hühnerbrühe enthält Aminosäuren wie Cystein sowie Zink, die das Immunsystem unterstützen.
SCHRITT 3
Während Huhn und Brühe abkühlen, werden die Champignons geviertelt, die geschälte Gemüsezwiebel in Streifen geschnitten und der geschälte Spargel in mundgerechte Stücke zerteilt. In der Spargelzeit sollte frischer Spargel verwendet werden.
SCHRITT 4
Sobald das Huhn etwas abgekühlt ist, werden Keulen und Flügel ausgelöst und die Brust vom Knochengerüst getrennt. Auch die Haut wird entfernt, da sie für das Frikassee nicht benötigt wird. Wer möchte, kann sie separat im Ofen knusprig rösten.
SCHRITT 5
Das Hühnerfleisch wird in gleichmäßige Würfel geschnitten. Dabei ist darauf zu achten, auch kleinere Knöchelchen sorgfältig zu entfernen. Knochen, Karkasse und das ausgelaugte Suppengrün werden entsorgt. Anschließend wird die kräftige Brühe durch ein feines Sieb oder ein Tuch abgegossen.
SCHRITT 6
Für die Soße wird Butter in einem großen Topf zerlassen. Mehl wird hinzugegeben und unter ständigem Rühren mit einem Schneebesen zu einer glatten Masse verarbeitet. Nach und nach werden 2 Liter der abgekühlten Hühnerbrühe langsam eingerührt. Die Soße wird einmal aufgekocht. Sollte sie Klümpchen bilden, kann sie passiert oder mit einem Pürierstab glattgemixt werden.
SCHRITT 7
Anschließend wird Weißwein zugegeben, der für eine leicht säuerliche Note sorgt. Alternativ kann für eine alkoholfreie Variante Zitronensaft verwendet werden. Die Soße wird mit Sahne verfeinert und auf die gewünschte Konsistenz gebracht. Ist sie zu dick, kann etwas Brühe ergänzt werden.
SCHRITT 8
Nun werden Hühnerfleisch, Zwiebelstreifen, Champignons und Spargel in die Soße gegeben. Das Frikassee wird mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt und noch etwa 10 Minuten bei geringer Hitze gegart. Zum Garnieren wird Schnittlauch in feine Röllchen geschnitten. Als Beilage eignet sich klassisch Reis, der nach dem Kochen in etwas Butter geschwenkt wird.
Zutaten
Für 8 Portionen
2 
Zwiebeln
1 
Suppenhuhn (ca. 2,8 kg je, gewaschen und ausgenommen)
1 Bund
Suppengrün (geputzt und in Stücke geschnitten)
1 
Thymianzweig
4 
weiße Pfefferkörner
1 
Lorbeerblatt
1 
Nelke
 
Salz
 
Pfeffer
12 Stangen
Spargel (frisch oder aus dem Glas)
300 g
Champignons
1 
Gemüsezwiebel
80 g
Butter
100 g
Mehl
200 ml
Weißwein
200 g
Sahne
1 Bund
Schnittlauch
ZURÜCK