Rezept
Palatschinke mit Nusscreme und Zwetschgenröster
Foto(s): Frederik Röh
Zubereitungszeit
ca. 30 Minuten
Kalorien: 760 kcal
Zubereitung
SCHRITT 1
Für den Teig werden Eier mit Milch und Vanillezucker verquirlt. Das Mehl wird gut untergerührt.
SCHRITT 2
Für die Nussfüllung wird Milch in einem Topf aufgekocht, geriebene Nüsse, Zucker, Honig und Vanillezucker hinzugefügt und mit einem Schneebesen glatt gerührt. Beim Abkühlen dickt die Mischung noch etwas ein. Anstelle von Walnüssen können auch andere Nüsse verwendet werden.
SCHRITT 3
Die ideale Begleitung zur Mehlspeise ist Zwetschgenröster. Dafür werden Pflaumen im eigenen Saft mit Zimt eingekocht, bis eine dicke Konsistenz erreicht ist. Wer möchte, kann Rum hinzufügen. Stroh-Rum aus Österreich ist fest mit der Kulinarik und Backtradition des Landes verbunden.
SCHRITT 4
Beim Backen der Palatschinke ist die Pfanne entscheidend. Sie sollte aus Gusseisen sein und einen niedrigen Rand haben. Ist das Öl heiß, wird eine Kelle Teig in die Mitte der Pfanne gegeben, die Pfanne seitlich hochgekippt und zügig einmal im Uhrzeigersinn geschwenkt, sodass der Teig den ganzen Pfannenboden bedeckt.
SCHRITT 5
Ein Pfannenwender ist das beste Werkzeug, um den Teig am Rand anzuheben und zu prüfen, ob die gebackene Masse schon goldgelb ist. Dann wird der Pfannenwender ganz unter die Teigplatte geführt und die Palatschinke mit Schwung auf die andere Seite gedreht. Geübte werfen die Palatschinke sogar spektakulär durch die Luft.
SCHRITT 6
Die Palatschinke wird auf einen Teller gelegt. Klassisch wird das Dessert mit Marillenkonfitüre gefüllt. Beliebt sind auch Preiselbeer- und Himbeerkonfitüre, Schokoladensoße oder, wie hier, die Nussmischung. Mohn, Sahne, frische Beeren oder Eis passen ebenfalls gut dazu. Zwei Esslöffel der Nussfüllung werden zur Hälfte aufgestrichen.
SCHRITT 7
Die nicht bestrichene Hälfte wird über die andere geklappt und das Backwerk dann noch einmal auf ein Viertel seiner Größe gefaltet. Dieser Vorgang wird für vier Portionen entsprechend wiederholt.
SCHRITT 8
Nach dem Garnieren mit dem Zwetschgenröster sollte die Palatschinke rasch serviert werden, damit sie ihre flaumige Leichtigkeit behält. So entsteht ein himmlisches Dessert, das besonders in der Weihnachtszeit Gäste begeistert.
Zutaten
Für 4 Portionen
 
Für den Teig
4 
Eier
250 ml
Milch
1 Pck.
Vanillezucker
150 g
Mehl
 
Öl zum Braten
 
Für die Nussfüllung
250 ml
Milch
200 g
geriebene Walnüsse
60 g
Zucker
1 EL
Honig
1 Pck.
Vanillezucker
 
Für den Zwetschgenröster
250 g
Pflaumen aus dem Glas
1 TL
Zimt
2 EL
Rum (optional)
ZURÜCK