Rezept
Gulaschsuppe
Foto(s): Henrik Matzen
Zubereitungszeit
ca. 150 Minuten
inkl. Garzeit
Kalorien: 550 kcal
Zubereitung
SCHRITT 1
Für die Gulaschsuppe wird reines Rindfleisch verwendet, vorzugsweise gut durchwachsenes Fleisch aus der Schulter. Das Fleisch wird unter kaltem Wasser abgespült, trocken getupft und in etwa 1 cm große Würfel geschnitten.
SCHRITT 2
In einem großen Topf wird Öl erhitzt, das Fleisch darin scharf angebraten und mit Salz und Pfeffer gewürzt. Dabei sollte regelmäßig gewendet werden, bis die Fleischwürfel rundum gut gebräunt sind.
SCHRITT 3
Währenddessen werden Zwiebeln geschält und gewürfelt. Das angebratene Fleisch wird kurz aus dem Topf genommen. In demselben Topf werden dann die Zwiebeln angebraten. Anschließend wird das Fleisch wieder dazugegeben, mit Paprikapulver gewürzt und unter hoher Hitze weitergegart.
SCHRITT 4
Nun kommen Tomatenmark und Lorbeerblätter in den Topf und werden untergerührt. Der eventuell entstandene Bratensatz am Topfboden löst sich beim Ablöschen mit Rotwein. Alternativ kann auch Wasser verwendet werden.
SCHRITT 5
Nach dem Ablöschen wird Rinderfond hinzugegossen. Die Hitze bleibt zunächst hoch, danach sollte die Suppe bei schwacher Hitze mit halb aufgelegtem Deckel ca. 1,5 Stunden köcheln. Falls nötig, kann während des Kochens etwas Wasser oder Rotwein ergänzt werden.
SCHRITT 6
Anschließend werden geschälte und in kleine Stücke geschnittene Kartoffeln hinzugegeben. Die Suppe wird erneut aufgekocht und dann für weitere 15 Minuten sanft gegart.
SCHRITT 7
Zum Schluss werden geputzte und in Stücke geschnittene Paprikaschoten zur Suppe gegeben. Diese köcheln noch etwa 10 Minuten mit. Abschließend wird mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt.
SCHRITT 8
Serviert wird die Gulaschsuppe idealerweise mit Baguette und einem Glas Rotwein.
Zutaten
Für 4 Portionen
500 g
Rindfleisch aus der Schulter
2 EL
Öl
 
Salz
 
Pfeffer
500 g
Zwiebeln
1 TL
Paprikapulver, edelsüß
2 EL
Tomatenmark
2 
Lorbeerblätter
100 ml
Rotwein
1 l
Rinderfond
500 g
Kartoffeln
500 g
gelbe, grüne und rote Paprika
ZURÜCK