Süße Magie
MANGOS schmecken nicht göttlich, sondern haben auch fantastische Geschichten zu erzählen.
Foto(s): Frederik Röh, Henrik Matzen
„Ich mag besonders gern schön reife Mangos – frisch und ohne Schnickschnack.“
Katy Lucht, Obst- und Gemüseexpertin im famila-Warenhaus Trappenkamp
Flink klettern die Erntehelfer die Äste hoch. Ganz nach oben, wo zwischen dichtem Blattgrün an langen Stielen in schwindelerregender Höhe Mangos baumeln. Die Früchte wandern ins Netz am Ende eines Bambusstabs und werden vorsichtig nach unten auf den Boden befördert. Meist hilft das ganze Dorf bei der Ernte mit. Mangobäume können bis zu 35 Meter groß werden und viele Jahrzehnte jede Menge Früchte tragen. Ein Glück, dass dank des weltweiten Handels auch wir in Norddeutschland in den Genuss dieser köstlichen tropischen Früchte kommen. Mangos sind ein wahrlich himmlisches Obst, das ganzjährig erhältlich ist und aus Mittel- und Südamerika importiert wird.
Zauberhafte Früchte
In ihrem Herkunftsland Indien stehen Mangos für Liebe, Leben und Stärke. Ihre Blüten duften nach Lilien. In ihrem Schatten lässt sich jede Hitze mit kühlem Kopf überstehen, und oft erzählen eben dort die Dorfältesten den Jüngsten Geschichten und Märchen. Reife Mangos umgibt ein süßlicher Duft, ihre glatte Schale funkelt sanft. Da die Früchte druckempfindlich sind, werden sie noch unreif auf dem Schiffsweg nach Europa gebracht. Während der Reise reifen sie nach.
Tricks vor dem Genuss
Mangos passen zu süßen Gerichten ebenso gut wie zu herzhaften Speisen. Die Früchte schmecken pur, im Smoothie, als Mus mit Äpfeln, als Jogurtcreme und zur Mohntorte (siehe Rezept auf der rechten Seite). Die milde Süße harmoniert mit Geflügel (siehe Rezept auf Seite 30) und Fisch ebenso wie mit traditionellem Sauerkraut. Vor der Zubereitung die Frucht mit einem Sparschäler schälen und die beiden Hälften längs vom Kern abschneiden. Dann die kleineren Fruchtfleischstücke bis zum Kern ablösen. 28
Rezepte